Zitat von Florian im Beitrag #16Nur: Woher kommt dann die Zahl 10 mm pro Jahr? Die lässt sich nun wirklich von gar nichts ableiten.
Wärmeausdehnung.
Im Artikel geht es ja um den zusätzlichen Effekt durch die Gletscher-Schmelze. Wenn nun ins Meerwasser zusätzlich große Mengen Gletscherwasser fließen, dann dürfte der Effekt auf die durchschnittliche Ozean-Temperatur zwar sehr, sehr gering sein. Von der Tendenz her wird sich das Meereswasser durch das zusätzliche Gletscherwasser allerdings abkühlen. Also ganz sicher keine Wärmeausdehnung.
Nachtrag: Laut Wikipdia hat dieser Gletscher übrigens bislang im Jahresdurchschnitt 60 Mrd. Tonnen in das Meer verloren. Der vom Institut in Grenoble angenommene zukünftige Wert von 100 Mrd. Tonnen bedeutet also eine Steigerung um "nur" 40 Mrd. Tonnen. Dieses Delta gleichmäßig über die Weltmeere verteilt bedeutet einen Meeresanstieg um ca. 1 mm/Jahr.
Ehrlich gesagt finde ich diesen Wert (so er denn stimmt) schon recht hoch. Immerhin ist das lediglich der zusätzliche Effekt einer verstärkten Schmelze eines einzigen großen Gletschers. Aber wie er sich aus den Basisannahmen ableiten lässt, will mir nicht so ganz einleuchten.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.