ich stimme Ihnen hundertprozentig zu. Das Ding ist überflüssiger und gefährlicher Murks. Anfangs dachte ich okay, das ist wieder mal ein politischer Spleen, ein irgendwelchen Politniks von IT- und Com-Lobbyisten eingeimpftes Must-have-Projekt (was es ja prinzipiell auch ist). Man denkt sich ein Problem aus und geht mit Feuereifer und ministerieller Rückendeckung daran dieses zu lösen. Kostet zwar wieder sinnlos teuer, aber man kann es ja letztlich ignorieren, indem man da einfach nicht mittut. Nur ... kann man das noch lange? Wann kommt der staatliche Zwang?
Hadmut Danisch hat sich in einigen Artikeln mit der technischen und juristischen Seite beschäftigt (kann man googlen, derzeit macht er aber leider eine Serverwartung) und letztens habe ich mir einen einstündigen Vortrag von Linus Neumann auf dem diesjährigen ccc-Kongress dazu angesehen. Für mich (unvollständig) zusammengefasst:
De-Mail ist nicht sicher (kann es nicht sein), aber es gaukelt Sicherheit vor, was zur Nachlässigkeit verführt. De-Mail-Benutzung zeigt jedem Angreifer erst an, dass da wirklich etwas Wichtiges in der Pipeline ist. Kein unbefugter Mitleser muss sich noch durch bergeweise Infomüll wursteln. De-Mail läuft nur über, ich glaube, 3 Server. Diese zu knacken dürfte einen enormen Anreiz für die Hackerszene darstellen. De-Mail würde mich zwingen, meine Wichtig-Wichtig-Korrespondenz über einen quasi-staatlichen Verteilweg zu schicken. Sorry, so staatsgläubig und vertrauensselig bin ich nicht, dass ich das möchte.
Es ist letztlich wie mit dem Bargeld. Klar ist es unheimlich praktisch alles per e-cash zu machen, aber letztlich möchte ich die stinknormale Banknote und Münze unter meinem persönlichen Zugriff haben. Bits und Bytes habe ich nicht mal auf meinem eigenen Rechner "in der Hand", geschweige denn wenn sie irgendwo im Netz unterwegs sind und auf fremden Servern liegen. Schon gar nicht, wenn mir jemand verspricht, dass er sich um alles kümmern werde. Die juristisch wasserfeste Willensbekundung per Elektronenimpuls ist da nur das Tüpfelchen auf dem i.
Beste Grüße, Calimero
------------------------------------------------------- Vertrauen in das Volk ist fast immer unbegründet; Kultur ist das Werk weniger. - Zettel
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.