Zitat von nachdenken_schmerzt_nicht im Beitrag #5Höre dem anderen zu. Und versuche das zu ertragen was er denkt.
Ich hoffe, niemand fasst es als Nachtreten auf, wenn ich der Meinung bin, dass eben das unseren Zettel nicht richtig charakterisiert. Zettels Problem war eher selten, *was* jemand denkt als *wie* er denkt. Mit intelligentem, wohl begründetem Widerspruch konnte er nicht nur gut leben, er wünschte ihn sich sogar herbei. War er aber der Meinung, es argumentiere jemand unter dem Niveau, das er für dieses "Kleine Zimmer" angemessen fand, dann konnte er sehr unduldsam werden. Deshalb gab es dann auch den einen oder anderen (wohlverdienten) Rausschmiss. Zettels Vermächtnis ist in meinen Augen nicht, eine möglichst große Bandbreite von Meinungen zuzulassen, sondern es sind die Ansprüche, die er an eine - dann von wem auch immer - vertretene Meinung stellte. Die betrafen dann auch nicht nur den Inhalt, sondern - wir Stammbesucher wissen das - auch die Form. "Anything goes" war nicht sein Ding. In seinen Ansprüchen in Sachen Debattenqualität war Zettel besonders konservativ - wiewohl auch nachsichtig gegenüber dem sich redlich Bemühenden. Und das war immer auch gut so.
-- L'État, c'est la grande fiction à travers laquelle tout le monde s'efforce de vivre aux dépens de tout le monde. (Frédéric Bastiat) Je länger das Dritte Reich tot ist, um so stärker wird der Widerstand gegen Hitler und die Seinen. (Johannes Gross)
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.