Zitat von RaysonWenn, dann doch "geboren und aufgewachsen". Also entweder beide mit "e" oder ohne. Sobald diese Konstruktion adjektivisch vor einem Substantiv steht, müssen beide Teile sich diesem anpassen ("gebeugt werden"? Kenne mich mit dem Fachchinesisch nicht so ganz aus.), im Gegensatz z.B. zu dem Fall, wo sie nach einer Form des Verbs "sein" folgt ("er ist ... geboren und aufgewachsen").
"geboren und aufgewachsen" wäre quasi ein Ausdruck, sol als ob es ein Wort wäre. Das zusätzliche "e" bei "geboren und aufgewachsene" würde dann dem gesamten Ausruck "geboren und aufgewachsen" gelten. Das Fachchinesisch kann ich auch nicht. Kann auch gut sein, dass hier ein Germanist (wie in einem anderen Beispiel ein Jurist) einfach sagt: "Ich habe AUtorität, ich lege aus und das geht nicht".
Aber selbst dann heisst "geborene und aufgewachsene", dass beide Gruppen bezeichnet sind, denn das "Und" verknüpft Personengruppen ("geborene") und nicht Eigenschaften ("geboren").
Unabhängig davon sollten die Beteiligten aber wissen worauf sie sich geeinigt haben und so wie ich es sehe betreitet die SPD die Sicht der CDU auf die Koalitionsvereinbarung ja gar nicht. Inhaltlich bin ich da auch bei der CDU. Wobei ich jedeoch keine Sympathie für eine Partei habe, die sich plötzlich auf den Koalitionsvertrag beruft. Letztlich hat die SPD von der CDU gelernt. So wie damals die öffenbtliche Meinung auf Seiten der CDU ggü der FDP stand, steht sie jetzt auf Seiten der SPD. Und diese wie jene zuvor nutzt es um den Koalitionsvertrag zu ignorieren. Selbst Schuld. Hätte sich die CDU vorher an den Koalitionsvertrag gehalten wuerde sie jetzt it der FDP regieren.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.