Zitat von dirk im Beitrag #24Das zusätzliche "e" bei "geboren und aufgewachsene" würde dann dem gesamten Ausruck "geboren und aufgewachsen" gelten.
Tut mir leid, "geboren und aufgewachsene Kinder" ist einfach grammatikalisch falsch. Attributiv verwendete Adjektive tragen immer die dem Kasus, Numerus und Genus des Substantivs entsprechende Endung (Kongruenz). Die gesprochene Umgangssprache nimmt es vielleicht nicht immer ganz genau, aber in der Schriftsprache, in der Gesetze und Regelungen verfaßt sein sollten, ist es so. Die Parallele zu "Vor- und Nachteile" ist irreführend, da hier ein Stammwort ("Teil") zwei verschiedene Vorsilben annimmt, während bei "*geboren und aufgewachsene" (besser geschrieben "*geboren- und aufgewachsene") sich zwei Wörter eine Flexionsendung teilen würden. Wenn es um die reine Platzersparnis ginge, sollte man dann schon gleich "*gebor- und aufgewachsene" schreiben.
Die Lesung des Texts ist völlig eindeutig, die Kinder müssen beide Bedingungen erfüllen. Wenn eine Alternative gemeint gewesen wäre, hätte der Gesetzgeber diese sicherlich wortreich gefaßt, etwa wie in der auf den D-Mark-Scheinen abgedruckten Warnung "Wer Banknoten nachmacht oder verfälscht oder nachgemachte oder verfälschte sich verschafft und in Verkehr bringt..."
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.