Zitat von NoricusAls Beispiele für Letzteres werden u.a. zitiert:
Zitat von Duden-Grammatikin schwarz und weißer Emaille (Th. Mann). ... im Wechselspiel der frisch und müden Kräfte (Hofmannsthal).
Vielleicht hat sich dieser Usus ja regional erhalten?
Danke für den Verweis. Aber ich glaube er trifft es nicht ganz, denn meinem Sprachempfinden nach gehen ja beide Formulierungen - allerdings mit unterschiedlicher Bedeutung. Wie dem auch sei, klären können wir das ohne einen Germanisten vermutlich nicht.
Zitat Das Komma nach "Beweggründen" ist als oder zu lesen. Es schließt die erste Gruppe der Mordmerkmale ab. (Siehe zu den 3 Gruppen z.B. dieses Dokument.) Dies bedeutet: Ein Mordmerkmal reicht.
Das Komma nach "Beweggründen" wird also als "oder" gelesen. Danke für die Bestätigung. Rein sprachlich lese ich das dagegen als "Und". Deswegen brachte ich als Beispiel für Fälle, in denen ich mit der Sprache der Juristen nicht übereinkomme. Ein anderes, trivialeres Beispiel ist, dass Promotionsstudenten keine Studenten im Sinne des Sozialgesetzbuches sind.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.