Zitat Zitat Kallias So ist es. Es hat mir große Freude gemacht, mal wieder tief in Zettels Kosmos einzutauchen.
... und mir macht es ebenfalls Freude. Danke für diese Serie lieber Kallias.
Aber auch Ihnen eine kleine Erinnerung gewidmet, für all Ihre Mühen, die Zettel sehr gefreut hätten.
---------
Aus unserem "Sammelsurium" im September 2008:
[i] Zettel: Lieber Kallias,
dies ist Ihr hundertster Beitrag. Grund, ein paar Zitate eines der besten Stilisten und differenziertesten Denkers in diesem Forum beizusteuern:
Svenssons Zwangsjacke
Die Paradiesvögel helfen dann auch jenen, die sich konventionell inszenieren, dies als eigene Wahl zu genießen und nicht als dumme Unvermeidlichkeit zu erleiden. Andererseits, was spricht gegen Gleichmacherei, pardon, Konventionen in der Öffentlichkeit, solange das Privatleben frei bleibt? Auch die Freigeister des 18. Jahrhunderts setzten sich brav die gepuderte Perücke aufs Haupt und verbargen ihre sexy Glatze, wenn sie das Haus verließen.
Das DDR-Loch
Und lieber Zettel, wenn Sie mal kurz damit aufhören, in das DDR-Loch zu starren, werden Sie erkennen, wie Ihnen inzwischen die Herzen der Österräicher zufliegen.
Gruß aus Südberlin, Kallias
Anschlag auf das Überraschungsei
Oder kurz gesagt, aus dem Kleinen Descartes für Politiker: Ich verbiete, also bin ich.
Abartige Nudisten
Zitat von Zettel
Zitat von Erich Kästner
Glücklicherweise steht´s in ihrer Hand, das, was sie stört, erfolgreich zu verstecken. So früh am Tag, und schon soviel Verstand! Genug, mein Herr! Es gilt, sich auszustrecken.
Nicht wahr, die Redensart heißt doch "es liegt in ihrer Hand"?
Zitat Kallias Die Redensart schon, aber die Wendung mit "steht's" stammt von Kästners Dichterkollegen Matthias Claudius: Zitat von M. Claudius: Bauernlied
Wir pflügen und wir streuen Samen auf das Land; doch Wachstum und Gedeihen steht nicht in unserer Hand
Dieses wiederum geht womöglich auf den Psalter zurück: Zitat von Psalm 31,16
Meine Zeit steht in deinen Händen.
Zitat von Zettel Absicht, oder hat da Meister Freud im Hintergrund gespukt?
darauf Kallias Absicht; betrachten Sie dazu bitte den folgenden Auszug aus der Strophe: Zitat von Erich Kästner
...steht's... ...stört...verstecken ...Verstand ...auszustrecken
Das "steht's" steht da offenbar als Binnenalliteration auf "st".
Die Redensart mit "liegt's" und Binnen-L würde das Gedicht hingegen in ganz andere Gefilde hinübergleiten lassen: Zitat von Kallias' Abendlied
Glücklicherweise liegt´s in ihrer Hand, das, was sie liebt, erfolgreich zu enthüllen. So spät am Tag liegt nichts mehr am Verstand: Leg los, ma chère! Es gilt ihn zu erfüllen.
Das Letzte, lieber Kallias, ist fast schon ein Großzitat. Aber ich konnte mich nicht entschließen, diesen schönen Beitrag durch Herausgreifen zu kastrieren.
Herzlich, Zettel
[i]
♥lich Nola
---------------------------
Status quo, nicht wahr, ist der lateinische Ausdruck für den Schlamassel, in dem wir stecken. Zettel im August 2008
|