Zitat von Noricus im Beitrag #34Der Staat hat die Möglichkeit der Selbstanzeige zweifellos deshalb geschaffen, weil er vor der Elektronisierung der Korrespondenz und des Zahlungsverkehrs und vor dem Abschluss entsprechender Abkommen die Höhe der Einkünfte einer Person nicht wirklich gut überwachen konnte.
Das glaube ich nicht. Meine Vermutung ist, daß die "Selbstanzeige" schlicht die Folgerung daraus ist, daß man bei einer Steuererklärung auch ohne böse Absicht Fehler machen kann. Und daß man diese Fehler nicht leicht von mutwilliger Falscherklärung unterscheiden kann.
Solange also jemand freiwillig zum Finanzamt kommt um eine falsche Steuererklärung im Nachhinein zu korrigieren, geht das Gesetz zu Recht davon aus, daß die Falschabgabe keine böse Absicht war und keine Strafe angebracht ist.
Während umgekehrt alle möglicherweise gemachten Fehler als absichtliche Steuerhinterziehung gedeutet werden können, wenn sie erst bei der Überprüfung durchs Finanzamt ans Tageslicht kommen.
Insofern ist wohl schon der Begriff "Selbstanzeige" irreführend, weil damit eben nicht im üblichen Sinne eine Straftat angezeigt werden soll.
Und eigentlich ist das ja alles jahrzehntelang problemlos gelaufen. Erst mit den Steuer-CDs gab es plötzlich den Fall, daß jemand spontan Angst vor Entdeckung bekommen konnte, obwohl das Finanzamt bei ihm noch gar nichts geprüft hatte.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.