Zitat von Simon im Beitrag #22Danke ebenfalls, lieber Noricus. Wieso sollte nicht auch das zutreffend sein? Die historische (oder historisierende) Situation setzt dies oder andere Schwächen sogar voraus!- Die Kraft und die Vernunft des Evangeliums, wovon ich sprach, ist ja nicht dadurch widerlegt, dass es die Schwäche(n) gibt.
Da stimme ich Ihnen zu, lieber Simon. Nicht nur in der Ehebrecherinnen-Szene, sondern auch an anderen Stellen (Splitter/Balken; Richte nicht, damit du nicht gerichtet wirst etc.) spricht sich Jesus gegen Doppelmoral aus. Da jeder selbst sündigt, sollte er zurückhaltend sein, was die Beurteilung der Sündhaftigkeit anderer Menschen betrifft. Moralisches Handeln ist kein Gegenstand öffentlicher Verhandlung, sondern ein Fall für das forum internum. In dieser Botschaft liegt letztlich die Wurzel unseres klassischen (abendländischen) Moralbegriffs. Deshalb ist ein pharisäerhaftes Grünchristentum mit dem Geist (und in diesem Fall schon mit dem Buchstaben) des Evangeliums nicht zu vereinbaren.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.