Zitat von R.A. im Beitrag #12Aber ich gehe davon aus, daß sich jetzt die Staatsanwaltschaft mit di Lorenzo beschäftigen wird. Und er wird sich nicht einmal auf Verbotsirrtum rausreden können. Das ist im deutschen Strafrecht ohnehin schwierig, und im konkreten Fall hat seine eigene Zeitung kurz vor der Wahl darüber berichtet, daß Doppelwählen strafbar ist.
Na, da bin ich ja richtig stolz darauf, daß ich als potentieller Doppelwähler und dreckiger Rechtspopulist gesetzestreuer gewesen bin als dieses moralische Vorbild an der Spitze dieses ebenfalls hochmoralischen Presseorgans.
Herzlich Ungelt
Lieber Ungelt, ich glaube das di Lorenzo medienwirksam deutlich machen wollte, wohin diese ganze Doppelstaaterei in letzter Konsequenz juristisch hinführen kann. Die Defizite einer nicht zu Ende gedachten europäischen Gesetzeslage werden ja gern ignoriert. Es war schon verwunderlich das vor den Wahlen nur ab und an punktuell bei Bloggern dieses Thema hochkochte, aber in den ÖR ausgeblendet, genau wie die "Kandidatenwahl" des Kommissionspräsidenten zum deutschen Europawahlthema wurde. Wenn schon, dann soll doch ein Deutscher dieser Präsident werden, werden sich die Wähler gedacht haben und genau deshalb hat Schulzens Partei einen Stimmenzuwachs erhalten. So einfach und auf Basis von Bauernschläue hat der EU-Wahlkampf funktioniert.
Ich freue mich Dich zu lesen - sei ganz herzlich gegrüßt
♥lich Nola
---------------------------
Status quo, nicht wahr, ist der lateinische Ausdruck für den Schlamassel, in dem wir stecken. Zettel im August 2008
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.