Zitat von R.A. im Beitrag #33Offenbar ist ihm klar geworden, daß sein Werbegag unangenehme Folgen haben kann.
Ich hätte eigentlich gedacht (nach besagtem Artikel in "seinem" Blatt), dass irgendwann dass "April, April" kommt, "Ich habe garnicht zweimal gewählt, sondern wollte nur auf einen Mißstand aufmerksam machen" - Das Gegenteil müßte man ihm dann erst einmal nachweisen. Ich hätte ebenfalls erwartet, dass er sich vorher zigfach abgesichert hat, dass man ihm juristisch nichts anhaben kann.
Aber wir sind wohl eher wieder mal Zeuge des urlinken Realitätsverständnisses: Die Realität ist das was man glaubt das sie sein sollte, genau so lange bis sie das zu sein pfelgt was sie ist. Dann verlegt man sich darauf, dass die Idee zwar die richtige, aber die Ausführung fehlerbehaftet war.
Ich bin - siehe oben - wohl der gleichen Fehlinterpretation aufgesessen. In dem Ausschnitt auf Youtube kann ich jedenfalls nicht das geringste Schuldbewusstsein, kein Zwinkern, kein Nichts erkennen. Der Mann tritt so auf, als ob er es wirklich nicht besser gewusst hätte. Damit wäre diese Geschichte dann wirklich - wieder siehe oben - eher ein Fall für den Holtzbrinck-Verlag als für die Staatsanwaltschaft.
Der gemeine deutsche Qualitätsjournalist sieht natürlich auch hier den Skandal nicht in dem Vorgang an sich, sondern in der Anzeige durch jene, die noch der altmodischen Glaubensrichtung anhängen, nach der Gesetze für alle gleich gelten sollten. Die AfD gegen den Mustermigranten, irgendwas wird doch schon hängen bleiben?
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.