Zitat von Erling Plaethe im Beitrag #11Nebenbei wird hier auch noch die Idee der doppelten Staatsbürgerschaft vorgeführt. Wurde wirklich Zeit, dass mal deutlich wird wie es sich auswirkt, lebenslang auf zwei Hochzeiten tanzen zu wollen.
Naja, lieber Erling Plaethe, dass die bisherige Staatsbürgerschaft beibehalten werden darf, ist nicht nur eine Idee, sondern das praktizieren die USA seit Ewigkeiten ...
Ich hab noch nie so richtig verstanden wie der Treueeid, hier in einem Artikel von Zettel: http://zettelsraum.blogspot.de/2010/07/z...an-bei-der.html den man bei der Einbürgerung ablegen muss, mit solch einem Tanz vereinbar ist. Denn, so schreibt Zettel:
Zitat Wer Amerikaner wird, der beeidet, daß seine Loyalität künftig den Vereinigten Staaten von Nordamerika gehört, und nur dieser Nation.
Um dann auf die Probleme einzugehen, die auch George Friedmann von Stratfor sieht, seit 1967 der Supreme Court für die doppelte Staatsbürgerschaft entschied. Ein interessanter Artikel, den ich im Kopf hatte, als ich schrieb, was Sie, lieber Frank Böhmert, zitierten.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.