Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

ZETTELS KLEINES ZIMMER

Das Forum zu "Zettels Raum"



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 39 Antworten
und wurde 17.497 mal aufgerufen
Kommentare/Diskussionen zu "Zettels Raum"  
Krischan

Beiträge: 565


27.01.2015 11:45
RE: Wie einem der Schnabel gewachsen ist Antworten

Zitat von xanopos im Beitrag #7
Was ist die Alternative? Warten bis zur Volljährigkeit? Das ist für die Meisten doch zu spät.
...
Man kann den Aufklärungsunterricht auch anders gestalten: ohne Sextante, im Biologieunterricht, trocken und voller Informationen.
Das passiert heute anscheinend nicht, vor ein paar Monaten war ein Artikel im Standard, wo sich eine junge Mutter im gar nicht mehr so zarten Alter von 19 Jahren beklagt hat, in der Schule (Gymnasium) gar nichts übers Kinderkriegen gelernt zu haben.


Nunja. Fakten sollte ein Biologieunterricht vermitteln. Vom Kinderkriegen bis zum Verhüten und der Wirksamkeit einzelner Verhütungsmethoden - faktenbasiert sollte das drin sein. Und natürlich auch, dass andere Formen des Zusammenlebens als Mann und Frau in Ordnung sind, wenn sie auch nicht häufig vorkommen. Und dass es trans-Menschen gibt und die auch OK sind. Soviel Wertevermittlung muss sein. Von mir aus auch im Sozialkunde-Unterricht, oder auch in Ethik (die Religion lasse ich da mal außen vor).

Aber: Kindern (!) konkrete Sexpraktiken vermitteln zu wollen oder darzustellen, dass gleichgeschlechtliche Lebensweisen pure Entscheidungssache sind (das ist nämlich faktisch nicht der Fall), ist pädagogisch Blödsinn und falsch. Das ist der intimste Bereich privater Lebensführung. Da hat Schule nichts zu suchen. Das ist, wenn überhaupt, Aufgabe der Eltern (und ich war froh, dass meine Altvorderen mir da einschlägige Literatur zur teilnehmerzentrierten Stillarbeit gekauft haben, alles andere wäre peinlich geworden - meine Mutter hat mir allerdings das genaue Kinderkriegen mal erklärt, kein Wunder, sie ist ja Gynäkologin).

Ich weiss noch nicht, wie ich damit umgehe, wenn meine Kinder an der Schule damit konfrontiert werden. Bis dahin habe ich aber noch etwas Zeit.

Freundlichst,
Krischan

Deutsche Wurst - alles andere ist Käse.


Themen Überblick
Betreff Absender Datum
Wie einem der Schnabel gewachsen ist Techniknörgler25.01.2015 01:55
RE: Wie einem der Schnabel gewachsen ist patzer26.01.2015 12:42
RE: Wie einem der Schnabel gewachsen ist Kallias26.01.2015 15:27
RE: Wie einem der Schnabel gewachsen ist Llarian26.01.2015 21:35
RE: Wie einem der Schnabel gewachsen ist max27.01.2015 10:10
RE: Wie einem der Schnabel gewachsen ist xanopos27.01.2015 11:22
RE: Wie einem der Schnabel gewachsen ist Krischan27.01.2015 11:45
RE: Wie einem der Schnabel gewachsen ist xanopos27.01.2015 12:00
RE: Wie einem der Schnabel gewachsen ist Fluminist27.01.2015 12:05
RE: Wie einem der Schnabel gewachsen ist max27.01.2015 12:35
RE: Wie einem der Schnabel gewachsen ist Emulgator27.01.2015 13:02
RE: Pfupf Ulrich Elkmann27.01.2015 14:36
RE: Wie einem der Schnabel gewachsen ist Llarian27.01.2015 14:32
RE: Wie einem der Schnabel gewachsen ist Kallias27.01.2015 11:21
RE: Wie einem der Schnabel gewachsen ist Dennis the Menace27.01.2015 12:21
RE: Wie einem der Schnabel gewachsen ist Ulrich Elkmann27.01.2015 12:37
RE: Wie einem der Schnabel gewachsen ist Kallias27.01.2015 12:44
RE: Wie einem der Schnabel gewachsen ist Dennis the Menace28.01.2015 12:55
RE: Wie einem der Schnabel gewachsen ist Fluminist28.01.2015 13:20
RE: Wie einem der Schnabel gewachsen ist Llarian27.01.2015 15:01
RE: Wie einem der Schnabel gewachsen ist xanopos27.01.2015 18:45
RE: Wie einem der Schnabel gewachsen ist Ulrich Elkmann27.01.2015 19:15
RE: Wie einem der Schnabel gewachsen ist captndelta27.01.2015 19:45
RE: Wie einem der Schnabel gewachsen ist Llarian27.01.2015 20:56
RE: Wie einem der Schnabel gewachsen ist xanopos28.01.2015 07:27
RE: Wie einem der Schnabel gewachsen ist Martin28.01.2015 08:23
RE: Wie einem der Schnabel gewachsen ist xanopos28.01.2015 09:07
RE: Wie einem der Schnabel gewachsen ist Martin28.01.2015 09:52
RE: Wie einem der Schnabel gewachsen ist xanopos28.01.2015 09:56
RE: Wie einem der Schnabel gewachsen ist Llarian28.01.2015 11:46
RE: Wie einem der Schnabel gewachsen ist xanopos28.01.2015 13:13
RE: Wie einem der Schnabel gewachsen ist Llarian28.01.2015 15:18
RE: Wie einem der Schnabel gewachsen ist xanopos29.01.2015 14:58
RE: Wie einem der Schnabel gewachsen ist Llarian29.01.2015 15:46
RE: Wie einem der Schnabel gewachsen ist Ulrich Elkmann12.02.2015 14:53
RE: Wie einem der Schnabel gewachsen ist RichardT29.01.2015 14:39
RE: Wie einem der Schnabel gewachsen ist xanopos29.01.2015 14:56
RE: Wie einem der Schnabel gewachsen ist RichardT29.01.2015 15:23
RE: Wie einem der Schnabel gewachsen ist Ulrich Elkmann29.01.2015 15:45
RE: Wie einem der Schnabel gewachsen ist RichardT27.01.2015 15:04
Sprung



Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.



Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz