Zitat von Johanes im Beitrag #10Die Feststellung am Ende des Textes, es sei ein Alleinstellungsmerkmal des Christentums, einen einsamen, verlassenen, mit seinem Schicksal hadernden Gott zu kennen, hat mich beschäftigt. Ist der Mythos des Herkules vergleichbar? Jedenfalls nicht sehr. Dionysos? Bei der Vielzahl an Mythologie würde ich mich ungern festlegen wollen.
Da haben Sie durchaus Recht, lieber Johanes. Ich habe mich lediglich auf die mir bekannten Religionen bezogen.
Was den Herakles-Mythos betrifft, so weist dieser in der Tat deutliche Unterschiede zum Leben Jesu auf. Jesu Tod und Auferstehung sind integrierende Bestandteile der christlichen Lehre, während man Herkules' Arbeiten und seinen - letztlich der Eifersucht seiner Gemahlin geschuldeten - Tod im Nessushemd ohne jedes Problem als getrennte Anekdoten betrachten kann.
Die Gegenüberstellung mit dem Herkules-Mythos lässt die Besonderheiten des Christentums sogar besonders deutlich hervortreten.
Zitat von Johanes im Beitrag #10Nehmen wir an es wäre so. Was würde es dann über die "christliche Kultur" aussagen?
Lassen Sie es mich so sagen: Andernorts sind die Geschichten über menschliche Götter oberflächliche Heldensagen. Die Evangelien sind genau das Gegenteil davon. Der Typus des Antihelden, die Personalisierung der Tragik (es geht nicht um die an einem Beispiel illustrierte condition humaine, sondern um das Leiden und Sterben Jesu) - all das würde es ohne die Evangelien wohl nicht geben. Dies sagt meines Erachtens eine Menge über die christliche Kultur aus.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.