Zitat von Techniknörgler Letztlich lässt sich nur feststellen, dass diese hoch politisierte Frage rückwirkend nicht mehr sicher zu beantworten ist. Die andere Frage ist, wie viel es eigentlich aussagen würde, wenn ein paar Dutzend Menschen gejubelt haben? Das es einige gibt, die sich gefreut haben, ist keine Neuigkeit, die Frage wäre nur, ob diese sich so etwas in der Öffentlichkeit getraut hätten. Wenn ja, so fände ich dies schon bedenklich, da es eine gewisse Selbstsicherheit beim öffentlichen Bejubeln von Massenmord zum Ausdruck bringen würde.
Wie Sie selber schreiben: Es wäre in den USA vom Recht auf freie Meinungsäußerung gedeckt. Diese Selbstsicherheit ist insofern nicht bedenklich, weil sie darin besteht, daß man auf den allgemeinen Respekt dieses Verfassungsgrundsatzes vertraut. Bei uns würde es so nicht funktionieren, weil bei uns Beleidigung, Verunglimpfung des Andenkens Verstorbener usw. "Meinungsäußerungsdelikte" sind.
Was ich an der Trump-Äußerung problematischer finde --und das betrifft sehr viele andere Politiker auch--, ist die Tatsache, daß die Rechtfertigung der politischen Programmatik auf der diffamierenden Wirkung von Behauptungen beruht. Man diskutiert dann, ob die Behauptung wahr oder falsch sei, aber man diskutiert nicht mehr die politischen Ziele und die Angemessenheit der Mittel. Viel besser wäre doch eine Fallunterscheidung: Angenommen, die Behauptung über feiernde Muslime vor 15 Jahren sei wahr. Was würde das für unsere politischen Ziele bedeuten? Was dürften wir deswegen heute anderes machen? Was können wir erreichen? Wollen wir fortan Frohsinnskundgebungen verbieten? Anschließend stellt man sich dieselben Fragen unter der Annahme, vor 15 Jahren sei nicht öffentlich gefeiert worden. Wenn man dann zu unterschiedlichen Antworten kommt, weiß man, daß man als Politiker manipulierbar durch Lügengeschichten wäre.
Übrigens noch eine Nörgelei:
Zitat von Techniknörgler Der Inhalt von Donald Trumps Augenzeugenbericht ("I watched in Jersey City, New Jersey [...]") ist seid dem von Medien mehrfach überprüft wurden.
Siehe http://www.seidseit.de
|