Zitat von Emulgator im Beitrag #23 Bitte erläutern Sie mir, mit welcher Kausalitätskette solche Verbrechen (Terroranschlag wie in Brüssel und Taschendieb) durch herumstehende Polizisten verhindert werden können! Ich kann mir keine denken.
Ich hatte mir das schon gedacht und wollte eigentlich nochmal bekräftigten, dass es mir nur um Ihre falsche Aussage ging. Und nicht etwa um meine Übereinstimmung oder Ablehnung hinsichtlich des Verhältnisses zwischen Prävention und Strafverfolgung, das sowieso nur schwer zu ermitteln ist. Was ich jetzt hiermit nachgeholt habe.
Und doch ja, Sie haben es so gesagt. Lesen Sie doch mal ihren Satz den ich jetzt schon zweimal zitiert habe. Und es gern ein drittes Mal tue:
Zitat Polizei dient nicht der Verbrechensprävention sondern nur der Verfolgung direkt.
Wenn Sie in Abrede stellen, was in Deutschland hinsichtlich der Polizeiarbeit definiert wird, können wir alle unseren eigenen Reim machen. Nur worüber diskutieren wir dann? Über Interpretationen?
Ok, nein. Ich will es nicht erläutern. Ich bin kein Anhänger einer polizeilichen Schwerpunktsetzung auf Prävention. Nur solang man nicht genau trennen und unterscheiden kann, was Prävention und was Strafverfolgung ist, wird es wohl schwierig sein Prioritäten zu verschieben. Aber vielleicht gelingt das ja mal.
Und ehrlich, "herumlungernde Polizisten" passt nicht zu einem Seminar über Polizeiaufgaben mit Fokus auf Gefahrenabwehr im Allgemeinen und Prävention im Besonderen.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.