Zitat von Meister Petz im Beitrag #29Lieber Erling, lieber Emulgator, ist das nicht einfach nur die uralte Frage, ob ein Straftäter mehr Angst vor der Strafe oder vor dem Erwischtwerden hat?
Gruß Petz
Also für mich ging es nur um die Kritik an einer derart falschen Aussage, dass (leider) sogar das Gegenteil noch mehr Wahrheitsgehalt hätte.
Meine Lieblingsprovokation gegenüber einem Gastautor (PaB) auf meinem Blog geht in etwa so: Wenn es um die Verfolgung von Einbrüchen geht, höre ich oft es gäbe zu wenig Personal aber Euren Geschwindigkeitskontrollen mangelt es nicht daran!
Und dann sind wir mitten drin. Denn die Geschwindigkeitskontrollen sind präventiv. Erst wenn ein Verstoß, ob Ordnungswidrigkeit oder Straftat, festgestellt wird, ist es eine (Straf-) Verfolgung, also repressiv. Der Zweck dieser Kontrollen ist, so höre ich dann, dass jedem Autofahrer bewusst werden soll, nicht so schnell fahren zu können wie er möchte sondern nur so schnell wie erlaubt ist. Und eine Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit jederzeit und überall geahndet werden kann. Was dann die Unfallzahlen senkt und deshalb präventiven Charakter hat.
Ob ein jeder das nun so nachvollziehen will oder kann ist eine ganz andere Frage. Aber für die Polizei in Deutschland geht Prävention vor Repression. Und was unter Prävention noch so alles läuft, kann man auf diversen offiziellen Seiten der Polizei nachlesen. Hier z.B. noch eine: http://www.polizei.de/nn_205932/DE/DasBK...html?__nnn=true
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.