|
Doeding
Beiträge: 2.612
|
12.05.2016 21:14 |
|
RE: Die AFD – Kristallisationspunkt eines Konfliktes zweier Epochen
|
Antworten
|
|
Zitat von Emulgator im Beitrag #27 Gemeint ist in der Bibel bei der Feindesliebe ja stets der persönliche Feind in dem Sinne, daß man mit ihm nicht nur nicht befreundet ist, sondern tatsächlich mit ihm in Fehde liegt, d.h. bereit ist, ihm auch an Hab und Gut und damit an die Existenz zu gehen. Genau das wird den Israeliten verboten. Akzeptiert ist hingegen, mit jemandem nicht befreundet zu sein. Gäbe es einen Zwang zur Freundschaft, dann liefe es ja darauf hinaus, kein Eigentum zu kennen. Daher gibt es drei Kategorien: Freunde sind die, die man gerne beschenkt. Neutral sind die, denen gegenüber man auf seinem Eigentum beharren kann. Feinde sind die, zwischen denen eine Rechtsfrage ungeklärt ist und man versucht ist, sie teils gewaltsam zu lösen, also gegen die Existenzgrundlage des anderen.
Sehr interessant. Was übrigens auch für Ihre, sozusagen strengere, Auslegung des Begriffes spricht: ich schaue ganz gerne Krimis, insbesondere ältere (Der Kommissar; der Alte; sofern mit Lowitz) und immer geht an die Angehörigen des Mordopfers die Frage ob der Getötete "Feinde" gehabt habe; eine eindeutige Frage nach einem Mordmotiv also. Sofern das die Realität abbildet (ich selbst bin Gott sei Dank noch nie dergleichen gefragt worden), sollte man den Begriff "Feind" tatsächlich nicht für "Nichtfreunde" oder "Gegner" verwenden.
Herzliche Grüße, Andreas"Man kann einen gesellschaftlichen Diskurs darüber haben, was Meinungsfreiheit darf. Oder man hat Meinungsfreiheit." (Christian Zulliger)
|