Zitat von Ulrich Elkmann im Beitrag #4Insofern ist da schon bei Weizsäcker eine pastorale Dimension hinzugetreten, ein Gestus des Salbungsvollen, der Herzog, wie ich immer fand, erfreulicherweise völlig fehlte.
Ich stimme insofern zu, dass Herzog wirklich der passende Nachfolger von Richie war, auch wegen des stilistischen Bruchs. Richie war allerdings auch faktisch ein Gegenpol zu Kohl - zum Glück, würde ich sagen, denn der eher wurschtige Stil des Pfälzers allein wäre aus meiner Sicht kein schmeichelhaftes Zeugnis für das wiedervereinigte Deutschland gewesen, so dass eine gewisse intellektuelle Schwere als Ausgleich durchaus ihren Sinn hatte (ganz gleich, wie man inhaltlich dazu stand - wichtig war die Existenz an sich). Weizsäcker stand vor allem auch für die Verabschiedung der Union von den Grenzen von 1937, was eine wesentliche Voraussetzung für das Folgende war. Dass in den Zeiten des Umbruchs gerade so jemand Deutschland repräsentierte, war damals enorm wichtig. Vermutlich dachte Kohl nicht viel anders in dieser Frage, aber der musste auch an die Wählerstimmen vom viel gescholtenen rechten Rand denken. Eine Lektion, bei der Merkel wohl nicht aufgepasst hat.
-- Bevor ich mit den Wölfen heule, werd‘ ich lieber harzig, warzig grau, verwandele ich mich in eine Eule oder vielleicht in eine graue Sau. (Reinhard Mey)
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.