Zitat von Werwohlf im Beitrag #6...der eher wurschtige Stil des Pfälzers allein wäre aus meiner Sicht kein schmeichelhaftes Zeugnis für das wiedervereinigte Deutschland gewesen...
Wobei ich doch leichten Widerspruch anmelden würde. Weizsäcker hat immer nur nach innen gewirkt - wie überhaupt alle seine Vor- & Nachgänger. Betrachtern aus dem Rest der Welt ist keiner von denen präsent gewesen, auch nicht zu Amtszeiten (gibt natürlich wie immer Ausnahmen: Timothy Garton Ash hat das Verhältnis "der Deutschen" zu ihrer Vergangenheit an Weizsäckers Rede taxiert*). Vor allen Dingen, das ist zumindest einigen Beobachtern von-innen aufgefallen, war die Änderung Kohls nach dem Mauerfall frappierend (die FAZ hat sich gar nicht darüber einkriegen können, daß der auf einmal sogar im Anzug nicht mehr falsch verkleidet wirkte; nach dem Motto einer Anzeigenserie, die die damals jahrelang geschaltet hatten: "Spaß mit Papis Übergrößen". Papi wäre in diesem Fall der Alte von Rhöndorf gewesen): das Tapsige war weg, statt dessen ein geradliniger Staatsmann. Der sich sogar zielstrebig durchsetzen konnte. (Das sicherste Zeichen dafür war: die Kohl-Witze waren schlagartig weg.)
* in "In Europe's Name: Germany and the Divided Continent", 1993, wo er gefühlt das halbe Buch mit den Stasikrakenarmen & dem DDR-Kleinklein der letzten 4 von derer Jahre durchbringt, plus absolut verschollensten West-Skandälchen 85-87. War eben Bonner Korrespondent. "Les hommes seront toujours fous; et ceux qui croient les guérir sont les plus fous de la bande." - Voltaire
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.