Zitat von Ulrich Elkmann im Beitrag #4 Lübke - bzw. das kolportierte Zerrbild eines unbedarften Provinzstoffels, an dem der "Spiegel" ja mit Wollust mitgestrickt hat ("...nun siegt mal schön...")
Ähm....tschuldigung; das Zitat stammt von Heuss.
...und wurde deswegen unter schwäbisch-verschmitzt-witzig verbucht. Richtig ist wohl, dass das im Falle Lübke ggf. auf das Konto dusseliges Gerede gekommen wäre. Das zeigt eine gewisse Willkürlichkeit im Hinblick auf Konnotationen bzw., dass das sogenannt Faktische nicht alles ist.
Zitat von Ulrich Elkmann im Beitrag #4zum einen war die Bonner Politik, bei allem ostantiv gegebenen Zwergstaatgehabe, einfach soignierter: selbst Personen wie Börner oder Möllemann wären zu deren Zeit schlicht nicht im politischen Betrieb denkbar gewesen;
Nu ja, es gab Schmidt-Schnauze (okay, später als Bundeskanzler war das Cognomen außer Kurs) und diverse Leute - nicht nur in der SPD - die tatsächlich aus der Arbeiterbewegung kamen wie Börner, der zu Heinemanns Zeiten übrigens schon an Deck war, und 1950 immerhin 'ne zünftige Schlägerei im Bundestag. So was is ja auch nitt grad soigniert. im Übrigen liegen die beiden Personen arg weit auseinander. Der große Staatsmann Mümmelmann (F.J. Strauss) war 'ne Ich-AG, ein Aufschneider und Wichtigtuer. Börner von der alten Arbeiter-Schule, technikbejahend, industriebejahend, KKW-bejahend, vehement für den Flughafenausbau Rhein-Main sich einsetzend usw. usw. Wenn so was in der SPD heut noch maßgeblich wäre, hätten die locker 10-20 Prozentpunkte mehr. Aber die machen ja lieber auf soignierte grüne Schickeria.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.