Ein wunderschöner, zum reflektieren anregender Text, lieber Noricus!
Mir scheint, daß mir aufgrund mehrerer Umzüge während meiner Kindheit die Verbundenheit mit einem bestimmten "Flecken Erde" vorenthalten geblieben ist. Früher hätte ich gesagt "Niedersachsen", aber der Weg von der kleinen Harzgemeinde über die in der Nazizeit am Reißbrett entstandene Retortenstadt Salzgitter schließlich nach Hannover ist wiederum ein mit Blick auf die jeweiligen Lebensräume weiter gewesen. Zuhause bin ich nun seit vielen Jahren im Sauerland ("Zuhause ist da, wo man die Todesanzeigen liest"; Sibylle Berg). Heimatliche Gefühle hatte ich zumeist wenn es mich mal in die Welt verschlagen hat ("Nur wer fortgeht, kann heimkommen"; Luis Trenker), und sie beziehen sich letztlich auf den gesamten deutschen Sprach- und Kulturraum, mit Betonung auf den Sprachraum. Ich glaube, Heimat entsteht z. T. eben auch über ihr Gegenstück, die Fremde. So gesehen hat bereits der Flughafen Frankfurt in der Vergangenheit Gefühle von Heimkommen, von Zugehörigkeit ausgelöst...
Wo ist das Foto entstanden?
Nochmals danke für den Text und herzliche Grüße, Andreas
"Man kann einen gesellschaftlichen Diskurs darüber haben, was Meinungsfreiheit darf. Oder man hat Meinungsfreiheit." (Christian Zulliger)
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.