Zitat von Noricus im Beitrag #1Was ist Heimat? Ein Ort, ein Gefühl, eine Menschengruppe, ein geistiges Umfeld?
Eine sehr gute Frage! Mir war nicht bewußt, daß man "Heimat" eigentlich nicht in andere Sprachen übersetzen kann. Ist offenbar so etwas typisch Deutsches wie "Gemütlichkeit".
Das englische "home" meint ja eher das Elternhaus, "my country" oder die patria-Varianten der romanischen Sprachen sind eher "Vaterland". Und "Heimat" ist irgendwie dazwischen, so zwischen Stadtviertel und Region.
Und da kann man durchaus mehrere Heimaten haben. Bei mir ist erstaunlicherweise die Jugendzeit am wenigsten relevant. Der Ort wo ich die ersten 20 Jahre meines Lebens verbracht habe, ist mir nicht Heimat. Ich erinnere mich gerne an einige Orte, Menschen, Erlebnisse - aber wir waren dort immer die Zugereisten und der Kontrast zu den Einheimischen war immer klar. Die wesentliche Heimat ist daher der Ort, in dem ich seit dem Studium lebe, in dem ich meine Frau (und meinen Fußballverein) gefunden habe und in dem meine Kinder aufgewachsen sind. Und daneben fühle ich mich noch Gegenden heimatlich verbunden, in denen ich nie gelebt habe: Der Heimat meiner Familie mütterlicherseits, die ich oft besucht habe und wo ich noch reichlich Verwandte habe. Und erstaunlicherweise sogar die Heimat meiner Familie väterlicherseits, in der ich nur zweimal wenige Tage war und wo nur noch wenige entfernte Verwandte wohnen, zu denen wir keinen Kontakt haben. Aber durch die Familiengeschichte und die lebendigen Erzählungen von Großmutter, Vater und Tante fühle ich mich da heimischer als dort, wo ich aufgewachsen bin.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.