Zitat von Florian im Beitrag #17Rhetorik ist nicht nur ein Überrumpelungsversuch von Unwissenden durch den rhetorisch Versierten.
Das habe ich ja auch nicht behauptet. Vielleicht wurde das durch meine weitere Erläuterung eben deutlich. Darin sehe ich wieder, wie unklar Sprache ist, selbst wenn man sich bemüht klar zu formulieren.
Ich habe behauptet (überspitzt formuliert): In einer Welt in der das Argument verstanden wird und es nur auf den Sachbezug ankommt, ist Rhetorik inhaltlich wertlos. (Was natürlich nicht heißt, dass wir in einer solchen Welt leben. Ganz im Gegenteil.) Die Rhetorik kann aber natürlich trotzdem, wie jede Kunstform, einen hohen Wert besitzen oder hohes Ansehen geniessen.
Zitat von Florian im Beitrag #17Wer im römischen Senat redete, war rethorisch geschult. Und auch all seine Zuhörer waren das. Die Zuhörer konnte man gerade weil sie Coinneusseure waren mit einer rhetorisch brillanten Rede beeindrucken.
Und was schließt man aus diesem Umstand? Ich würde daraus schließen, dass schon die alten Römer erkannten: Politischer Streit wird nicht alleine durch die "Belastbarkeit des vorgetragenen Arguments" entschieden. - Heute, wie damals unbestreitbar richtig.
Wie gesagt: "In einer Welt in der nur das Argument zählt", hat Rhetorik nur einen ideellen Wert. Von einer solchen Welt sind wir aber Äonen entfernt.
Herzlich
nachdenken_schmerzt_nicht
"Dort, wo es keine sichtbaren Konflikte gibt, gibt es auch keine Freiheit." - Montesquieu
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.