Zitat von R.A. im Beitrag #83Ob große Parteien, ob kleine Parteien, ob viele oder wenige - das hat m. E. recht wenig damit zu tun, ob der demokratische Prozeß gut funktioniert und zu für die Wähler befriedigenden Ergebnissen führt.
Ganz im Sinne des Popperschen Aufsatzes würde ich den Grad der Funktionsfähigkeit einer Demokratie daran festmachen, wie leicht man eine Regierung wieder los werden kann, weil genau dieser Umstand die Anreize für die Regierung setzt, sich im Sinne des Bürgers zu verhalten.
In diesem Hinblick kann man auch ein Demokratiedefizit in den letzten Jahren der Großen Koalitions Regierung konstatieren, da es faktisch keine Möglichkeit gibt, diese Regierung los zu werden. Oder anders herum ausgedrückt: Die Etablierung der GroKo als einzig mögliche Regierung produziert die in den letzten Jahren beobachtbaren "Gährungsprozesse" in der Gesellschaft aufgrund eines Demokratiedefizites (einer mangelnden Möglichkeit, die Regierung los zu werden).
Wenn ich Popper richtig verstehe, präferiert er ja genau deswegen ein zwei Parteien System.
Herzlich
nachdenken_schmerzt_nicht
"Dort, wo es keine sichtbaren Konflikte gibt, gibt es auch keine Freiheit." - Montesquieu
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.