Zitat von nachdenken_schmerzt_nicht im Beitrag #84... da es faktisch keine Möglichkeit gibt, diese Regierung los zu werden.
Selbstverständlich gibt es die. Rechnerisch wäre schon im letzten Bundestag eine RRG-Regierung als Alternative drin gewesen, und die hätte der Wähler durch entsprechende Stärkung von "Linken" und Grünen auch durchbringen können. Wollte er aber nicht. Ganz generell ist es halt so, daß es keine Wählermehrheit für eine Regierung ohne Merkel gibt (bzw. letzten Oktober gab). Es ist kein Demokratie-Defizit, wenn uns das nicht gefällt.
Zitat Wenn ich Popper richtig verstehe, präferiert er ja genau deswegen ein zwei Parteien System.
Und genau deswegen lehne ich Poppers technokratischen Ansatz ab. Es wäre nicht besser, wenn man nur die Wahl zwischen zwei inhaltlich nicht unterscheidbaren Pappnasen-Sammlungen hätte, ohne die Möglichkeit neue Alternativen aufzutun. Die Diskussion begannt hier mit der (aus meiner Sicht unberechtigten) Klage, es wäre zu schwer in Deutschland eine neue Partei zu etablieren. Nach Popper wäre so eine Möglichkeit gar nicht mehr gegeben.
Im übrigen sehe ich auch bei den praktischen Erfahrungen mit Zwei-Parteien-Systemen wenig Anlaß, die zu präferieren.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.