Nicht ganz so krass ist die Machtverschiebung im Kabinett, wenn man als Vergleichsmaßstab nicht die amtierende Koalition nimmt. Sondern Merkel I (Koalition 2005-2009).
Damals hatte die SPD nämlich auch schon die 3 Schlüsselministerien Außen, Finanzen und Arbeit.
Im Vergleich zu 2005 gewinnt die SPD Familie und Umwelt. Und verliert Wirtschaftl.Zusammenarbeit und Gesundheit. Also jeweils plus und minus je ein mittelstarkes (Umwelt und Gesundheit) und ein unbedeutendes (Familie und Wirtschaftl. Zusammenarbeit) Ministerium.
Gegenüber 2005 ist v.a. die CSU der Gewinner. Plus drei Ministerien: (aufgewertes) Innenministerium, (aufgewertetes) Verkehrsministerium und wirtschaftl. Zusammenarbeit. Minus zwei Ministerien: Wirtschaft und Landwirtschaft.
Und die CDU entsprechend der Verlierer.
Wobei man natürlich sehen muss, dass 2005 Union und SPD stimmenmäßig fast auf Augenhöhe waren. Und die SPD - zumindest rechnerisch - einige andere Koalitionsmöglichkeiten gehabt hätte. Letztlich hat sich also der Bedeutungsverlust der SPD an der Wahlurne Null komma Null in Kabinettsposten ausgedrückt.
Nun ja, wir werden ja merken, was daraus wird.
Ein Finanzminister Scholz ist womöglich keine totale Katastrophe. Der Mann macht mir eigentlich einen recht vernünftigen Eindruck. Schlimmer ist Schulz als Außenminister. Unser Verhältnis zu Osteuropa, Israel, USA, Großbritannien wird durch dessen Rüpeleien sicher nicht besser.
Und angesichts der SPD-Vorstellungen einer europaweiten Haftungs- und Transfer-Union könnte es noch fatal werden, dass Außen- und Finanzministerium bei dieser Partei liegen...
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.