Zitat von Florian im Beitrag #62 Die aller neueste Umfrage von INSA von heute ist in soweit schon bemerkenswert: (...) Also "große" Koalition bei nur noch 49,5%.
Es geht immer weiter abwärts:
Aktuell bei INSA: Die "große" Koalition steht nun also bei 44,5%.
Große Koalition bei INSA aktuell bei 43%. Mittlerweile pendeln sich alle Umfragen auf solchen Niveaus ein. (Quelle: http://www.wahlrecht.de/umfragen/index.htm ) Bei allen Instituten (einzige Ausnahme: Allensbach) liegt die Union nun bei 27/28% und die SPD bei 16/17%.
Noch mal zum Mitschreiben: Die Union bei 27/28% !!! Und SPD bei 16/17% !!!
Das sind erschreckende - und noch vor kurzem unvorstellbare - Zahlen. Bei der letzten Bundestagswahl war die Union bei 32,9%, die SPD bei 20,5%. Und beides waren die schlechtesten Werte seit 1949. Und beide sind nun nochmal um jeweils 5 Punkte abgerutscht. Oder anders gesagt: Die Union hat 56 Jahre gebraucht, um von Ihrem historischen Höchstwert von 50,2% (1957) auf 41,5% (2013) abzurutschen. Und dann reichen 4 Jahre Flüchtlingskrise aus, um die Union auf 27% zu bringen.
Übrigens sind mittlerweile in allen Umfragen SPD, Grüne und AfD in etwa gleichauf (typischerweise alle drei im Bereich 15-17%). Im aktuellen Politbarometer haben die Grünen die SPD schon eingeholt. Und in 3 von 7 Umfragen liegt die AfD vor der SPD. Für die SPD läge also ein Absturz auf die nur noch viertstärkste Partei in Reichweite. Und je nach Umfrage rücken so langsam sogar FDP und Linke in Schlagdistanz zur SPD. In der aktuellsten Insa-Umfrage liegt die SPD z.B. nur noch 4,5 Punkte vor den Linken und 6 Punkte vor der FDP. Ein Wahlergebnis mit der SPD als kleinste Partei in einem 6-Parteien-Parlament ist also nur noch wenige Punkte entfernt...
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.