Zitat von R.A. im Beitrag #150Und außerdem sollen natürlich andere Verkehrsträger mehr gefördert werden (was den Autofahrer erst einmal nicht stört, da wird ja mehr Platz auf der Straße).
Da unterschätzen Sie aber den Erfindungsreichtum des grünen Personals. In Stuttgart wurde gerade - unter dem Deckmantel "Luftreinhaltung" - eine Expressbuslinie eingeführt. Mit extra Busspur (zumindest partiell, d.h. immer noch vom täglichen Stau betroffen) auf der extrem verkehrsreichen B14 durch die Stadt. Damit die Luft so richtig rein wird, natürlich Diesel (mit Hybridunterstützung).
Diese Buslinie verkehrt alle 5 Minuten. Die Busse sind nahezu leer, denn sie fahren von Bad Cannstadt nach Stuttgart-Stadtmitte. Eine Strecke, die sowohl durch U-Bahn (aka Stadtbahn) als auch S-Bahn bedient wird. Mit ähnlichen Takten. Und garantiert staufrei. Mal preiswerter, mal teurer, je nachdem ob man bis Hauptbahnhof oder Stadtmitte will.
Daraus ergeben sich zwei Effekte, beide im Sinne der Grünen: Geld ausgegeben und dem Individualverkehr geschadet. Und der Umwelt nicht geholfen - vielleicht nicht direkt im Sinne der Grünen, aber gerne in Kauf genommen - siehe Holz-Heizungen, Biomasse, Wind- und Wasserkraftwerke...
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.