Man beachte: Laut dieser Umfrage hat die amtierende Regierung (CDU+Grün) eher keine Mehrheit mehr. Auf große Koalition hat keine Mehrheit. Hingegen hätte Ampel oder Rot-Rot-Grün eine Mehrheit (jeweils unter einem grünen Ministerpräsidenten. Es ist nur noch zum gruseln...) (Auch "Jamaica" hätte eine Mehrheit. Aber warum sollten die Grünen sowas machen, wenn sie in anderer Konstellation den Ministerpräsidenten stellen können?).
Der grüne Höhenflug ist mir ein absolutes Rätsel.
Nun ja, gruseln hin, gruseln her. Wenn die Volksparteien als Leitwölfe wech sind, sind se halt wech. In deren "alter Welt" war die eine oder andere (meist nur eine) bedeutend kleinere Partei bestenfalls ein gewisses "Korrektiv", war aber vom Bezugssystem "Volkspartei" abhängig. Der Partnerwechsel der FDP war weiland ein großes Gewese und 'ne riesige, Aufsehen erregende Staatsaktion.
In der "neuen Welt" ist alles anders. Es gibt dann fünf bis sechs größere Klientelparteien von denen eine, wenn es sehr gut läuft, über 30 % kommt. Das ist dann schon riesengroß. Ergebnisse, die früher mal ein Desaster waren, lassen dann bei Wahlparties die Sektkorken knallen.
Die Verteilung kann an sich etwa so (nur die Quoten, unerachtet der Namen) oder so ähnlich vorstellen. Alles schon mal da gewesen.
Offenbar ist "neues Denken" angesagt. Empörungsrituale nutzen da wenig. Die Zukunft gehört Kreuz- und Querkoalitionen nebst unzüchtigen Partnerwechseln. Schäuble hat ja unlängst in der WELT ganz innovativ und wenig konservativ das Modell Minderheitsregierung ins Spiel gebracht. Auch das muss man ggf. noch üben, wird man aber womöglich üben müssen.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.