das sind natürlich nur Umfragen und es wird sich bis zur Wahl noch einiges verschieben. Die Grünen werden (so meine Prognose) ein paar Punkte schlechter abschneiden als in den aktuellen Umfragen. Und zwar deshalb, weil sie das erstens traditionell immer tun. Und weil das schlicht zu erwarten ist: was wir zur Zeit erleben ist ein Hype, der die Phase der Desillusionierung aber nicht überstehen wird. Außerdem sprechen wahltaktische Gründe eher gegen die Grünen (siehe ganz unten in diesem Text). Auch die FDP wird (fürchte ich) ihren derzeitigen Höhenflug nicht ganz halten können. Hingegen hat die Union wohl schon noch ein bißchen Luft nach oben. Unklar ist die Lage der AfD. Einerseits wird die in den Umfragen meist unterschätzt. Andererseits sind deren Wähler mittlerweile vielleicht auch schon eher desillusioniert. Die große Umwälzung hat die AfD bislang nämlich nicht bringen können. SPD und Linkspartei sind aktuell vermutlich in etwa richtig bepreist. (Eher mit etwas Luft nach oben, weil sie noch ein bißchen was von den Grünen zurück bekommen werden).
eher nicht reichen wird es vermutlich für: Schwarz-Rot RRG (allerdings wird das eine knappe Kiste. )
eine Mehrheit hätte voraussichtlich: Jamaica (sehr deutliche Mehrheit) Deutschland-Koalition (Schwarz-Rot-Gelb) Schwarz-Grün (auch hier: knappe Kiste. Kann sein, dass es auch knapp nicht reicht). Ampel (auch hier: knappe Kiste)
Schwarz-Grün wird wahrscheinlich kommen FALLS diese Koalition eine Mehrheit hat. Was aber alles andere als feststeht. In der aktuellen Insa-Umfrage hätte diese Koalition z.B. nur eine Mehrheit von 0,5 Punkten. Und wie gesagt: die Grünen werden bis zur Wahl noch verlieren.
Politisch durchsetzbar scheint mir auch die Ampel nicht, selbst wenn es mit der Mehrheit knapp klappen sollte. Zumindest solange es irgendwelche Alternativen gibt, wird speziell die FDP nicht in eine grüngeführte Koalition einsteigen wollen.
Deutschland-Koalition ist auch SEHR unwahrscheinlich. Die SPD wünscht sich ja schon seit 4 Jahren, die Koalition mit der Union endlich verlassen zu dürfen. Eine Neuauflage mit zusätzlich den Grünen im Boot und die SPD als kleines Anhängsel (ohne spannende Posten wie Vizekanzler oder Finanzminister) wird ihr kaum attraktiv erscheinen.
Jamaica hätte die FDP schon vor 4 Jahren haben können und hat damals abgelehnt. Nochmal wird sie das nicht ablehnen können. Zumal diesmal mit Laschet ein Partner an Bord wäre, dem die FDP vermutlich mehr vertrauen kann als Merkel.
RRG wird vermutlich keine Mehrheit haben. Aber FALLS das doch klappen sollte, wäre es für alle Beteiligten Parteien die bevorzugte Option. Die Grünen wollen sicher lieber mit RRG die Kanzlerin stellen als bei Schwarz-Grün der kleine Partner sein.
Daher mein Fazit: RRG wird kommen, wenn es die Mehrheit hergibt (unwahrscheinlich). Wenn das nicht geht, kommt Schwarz-Grün (wenn es die Mehrheit hergibt) Oder Jamaica (falls Schwarz-Grün alleine keine Mehrheit hat)
Andere Optionen sehe ich realistischerweise nicht. Je nachdem, welche der Varianten man bevorzugt, sollte man entweder SPD/Linkspartei wählen (als RRG-Fan). Oder Schwarz (als Schwarz-Grün-Fan). Oder FDP (als Jamaica-Fan). Einen taktischen Grund Grün zu wählen gibt es eigentlich nicht.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.