Zitat von Frank2000 im Beitrag #1691. Die FDP hat Potential bis 15%. Aus den von Llarian genannten Gründen und weil sogar viele AfD-Wähler zu FDP wechseln werden. (...)
Wir werden sehen. Zumindest Forsa scheint das auch so zu sehen.
Aktuelle Umfrage: Union: 25 Grüne 24 SPD: 14 (!) FDP: 14 (!) Afd: 9 Linke: 6 (die Linke wird übrigens sicher nicht an der 5% scheitern, weil sie mind. 3 Direktmandate holen wird.)
Vermutlich schreibt die (stets SPD-nahe) Forsa die SPD jetzt im Moment ein bißchen runter, damit sie dann kurz vor der Wahl eine spannende Aufholjagd inszenieren kann. (Und umgekehrt das gleiche bei der FDP). Aber wir werden sehen. Zumindest einmal kann ich mich nicht daran erinnern, jemals in einer Bundes-Sonntagsfrage die FDP gleichauf mit der SPD gesehen zu haben.
Der erste Realitäts-Check für die Meinungsforschungs-Institute kommt ja jetzt am Sonntag in Sachsen-Anhalt. Dortige Lage (Mittel der letzten 3 Umfragen): CDU: 27% (-3% zur letzten Wahl) AfD: 24% (+-0) Linke. 11% (-5) SPD: 10% (-1) Grüne: 10% (+5) FDP: 8% (+3) FW:3% (+1)
Bitter für die Grünen wäre natürlich, wenn am Ende die FDP vor ihnen landen sollte (was durchaus möglich scheint). Würde das Narrativ vom unaufhaltsamen Aufstieg der Grünen vielleicht doch etwas beschädigen. Übrigens könnte die FDP auch vor der SPD und den Linken landen, wäre alles innerhalb der Fehlermarge der Institute. (Wenn ich auch nicht daran glaube). Und bitter für die CDU wäre es, wenn die AfD vor ihnen landet (was ebenfalls möglich wäre). Und einen Außenseiter, den man im Auge haben sollte, wären auch die FW. Die sind jetzt schon in 3 Landtagen. Sachsen-Anhalt wäre Nr.4. Und plötzlich wäre dann auch über 5% im Bund möglich. (Zumal die FW für bürgerliche Wähler, denen die AfD ein zu schlechtes Image hat, eine gute konservative Alternative wären).
Außerdem kann diese Wahl ein Test dafür sein, für welche Bündnisoptionen sich welche Partei öffnen wird. Denn es ist durchaus möglich, dass die bisherige Koalition CDU+SPD+Grün ihre Mehrheit verliert.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.