Nur bezüglich der Folge daraus sind wie verschiedener Meinung. In meinen Kopf sehe ich eine Art unklaren Film, in dem die Union in die Opposition muss, während die Grünen mit SPD (und ggf. Linken oder FDP) regieren und die Union aus dieser Opposition gestärkt hervorgeht, während sich die Linken gegenseitig zersägen.
Sicher ist das aber nicht.
Das ist schon interessant: Die Entwicklung der CDU in der Opposition durchspielen... Ich würde annehmen, daß die Merkel-Seilschaften intakt blieben, nicht aber deren politische Ausrichtung. Die halte ich für ziemlich beliebig, Merkels Schule eben, in der es gar keine politischen Überzeugungen gibt, nur die (Wieder-) Wahl das Ziel ist.
Würde eine GRR-Regierung beispielsweise die wilde Migration zulassen und fördern wie es Merkel getan hat, könnte die CDU als Opposition schlecht "Mehr davon! Weiter so!" in den Bundestag rufen. Das gilt analog bei der Klimapolitik. Nur kann man in solchem Szenario nicht ernsthaft darauf hoffen, daß die CDU bei Wiedererlangung der Macht die durch GRR beschlossenen Steuer- und Abgabenerhöhungen, Einschränkungen der Freiheit etc. wieder zurücknimmt. Zumal bis dahin irreparable Schäden entstanden sein werden, denken Sie nur an z.B. Abwanderung von Firmen aus der Industrie und/oder deren unausweichliche Pleite bei restriktiver Klimapolitik.
Nein, ich bleibe dabei: Der Schaden muß durch eine starke FDP minimiert werden und der grüne Sturm vorrüberziehen. Der Zeitgeist dreht grade übrigens wieder leicht Richtung Kernenergie. Das nur als Beispiel, daß sich dieser grüne Furor nicht gänzlich und unendlich der Realität entziehen und gegen sie regieren kann.
P.S.: Die einzige Opposition ist die Realität und die Lebenswirklichkeit der Menschen. Dagegen kommen mittelfristig auch die linken Medien nich an.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.