Zitat von Llarian im Beitrag #203 Aber Sie haben die These aufgestellt eine AfD Stimme wäre eine Stimme für RRG. Das sehe ich nicht nur als abwegig sondern auch bisher nicht im Ansatz begründet.
Diese These habe ich nie aufgestellt. Ich wollte nur aufzeigen, daß die Wahl der AFD die Wahrscheinlichkeit einer RRG-Regierung eher erhöht als sie zu verhindern.
Zitat von HR2Wenn Konservativ-Liberale die AFD wählen, steigt die Chance auf Grün-Rot-Rot.
Damit stellen wir schon einmal fest, Sie haben(!) diese These aufgestellt. Und Sie wiederholen Sie hier auch, wenn auch mit der kleinen Einschränkung auf "Konservativ-Liberale". Nur begründen tun Sie auch das nicht. Es ist schlicht und einfach falsch. Es gibt sicher gute Gründe die AfD nicht zu wählen, ich kann diverse davon gut nachvollziehen (ich werde zur Wahl noch einen Artikel schreiben, in dem ich begründe warum man wenigstens die FDP wählen sollte, wenn man es nicht über sich bringen kann die AfD zu wählen). Aber ihre Begründung hier ist schlicht falsch. Wer die AfD wählt muss damit leben, dass Leute wie Gauland und Höcke in der Politik mehr zu sagen kriegen. Wer die AfD wählt, der muss sich auch damit abfinden, dass konservative, vielleicht auch rechte Positionen gefördert werden und keine liberalen. Alles legitime Begründungen. Aber die Wahrscheinlichkeit einer RRG Regierung wird dadurch nicht erhöht.
Zitat Sie wählen dann eine auf Jahre machtlose Opposition. Das kann ich mir nicht leisten.
Ich glaube gar nicht, dass die so machtlos ist. Die Grünen sitzen seit Jahren in der Opposition und bestimmen einen guten Teil der Politik und stellen faktisch den Bundeskanzler. Opposition kann ein mächtiges Korrektiv sein, wenn sie es denn will. Und ob Sie sich es leisten können, vier weitere Jahre von einer schwarz-grünen Regierung verwaltet zu werden, kann ich nicht beurteilen. In Finanzfragen sind wir beide, wie wir schon wissen, ohnehin extrem unterschiedlicher Auffassung.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.