Zitat von HR2 im Beitrag #208Sie verwechseln die Medien mit Opposition im Bundestag. Die publikative Macht führt eine eiserne Linke. Das Korrektiv "AFD" sitzt ja schon seit Jahren im Bundestag, auch Kraft meiner Stimme ;) Sehen Sie diese irgendwo repräsentiert? Irgendeine Wirkung?
Die Frage hätte man auch bei den Grünen in ihrer Anfangszeit stellen können. Und die Grünen wirken, ohne an der Bundesregierung beteiligt zu sein. Und als sie beteiligt waren, haben sie angefangen bei Trittins Kugel Eis bis heute gewirkt, wogegen ich mit der Lupe suchen müsste, wo die FDP in der Zeit Westerwelles Spuren hinterlassen hat. Den Fehler, FDP zu wählen, kann man zweimal machen, aber kein drittes Mal. Die FDP hat sicher kompetente und einigermaßen vernetzte Politiker, aber diese haben sich selten als standfest erwiesen. Wer dagegen heute noch bei der AfD ist, muss gestählt sein durch Angriffe und Schikanen. Die AfD hat inzwischen umfangreich parlamentarische Erfahrung gesammelt und sollte sich nicht mehr durch Anfängerfehler ausbooten lassen. Ich traue ihr mehr zu als der FDP. Einer AfD wäre ein Kemmerich nicht passiert.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.