Zitat von Llarian im Beitrag #198Und was den Bürgerkrieg angeht, fragt man sich: Was soll das denn für ein Argument sein?
Stichwort: "Stuttgart", "Hamburg nach G20", Berlin am 01.05.
Und dieses Gewalt- und Eskalationspotenzial verschwindet ja nicht einfach, sondern ist noch irgendwo da.
Zitat Aber wenn wir uns Sorgen machen, dass der linksgrüne Mob, die Republik anzündet, wenn wir nicht nach ihren(!) Vorstellungen wählen, dann müssen wir uns die Frage stellen, ob das eine Republik ist, in der wir leben wollen, oder ob das eine Demokratie sein soll, die den Namen verdient.
Ernst gemeinte Frage: Ist das nicht Gesinnungsethik?
Spätestes wenn Autos und Häuser brennen, ist der Spaß vorbei und es gibt keine Garantien dafür, dass die Polizei dabei die Oberhand behält. Kurzfristig nicht, mittelfristig vielleicht, aber langfristig? Wenn ein anonymer Mob immer wieder auftaucht?
Die Frage an sich ist rein akademisch, weil selbst 30% für die AfD heute nur bedeuten würden, dass man sich noch deutlicher von dieser Partei distanziert. Mag sein, dass das in der übernächsten Legislatur etwas verändert, aber nicht absehbar.
Ich denke, die Merkel-Union würde eher ein Bündnis mit jeder anderen Partei schmieden, um die AfD auszuschließen.
Zitat Zunächst mal wird die Republik vier Jahre Volksfront nicht überstehen.
Zugegeben, die Wahrscheinlichkeit besteht.
Es ist aber auch möglich, dass die Koalition nach nur 2 Jahren auseinanderfliegt, weil nicht alle Eitelkeiten bedient werden. Außerdem gibt es dann noch die EU. Es wird dann wieder mal soweit, dass die EU Geld nach Deutschland schicken muss oder Verfahren über die Rechtsstaatlichkeit starten muss.
Wenn Sie die AfD wählen, werter Herr @Llarian, machen Sie damit die Wahrscheinlichkeit für Schwarzgrün nur größer. Die Merkelianer freuen sich.
Stand 05.06.2021: Das SARS-CoV-2-Virus könnte jetzt doch aus einem Labor kommen. to be continued
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.