Zitat von Llarian im Beitrag #199Eine Vier-Parteien Regierung quer über so viele Themen halte ich für absolut instabil, da würde ich fast eine Duldung von RRG durch die CDU für realer halten.
Ich gehe davon aus, dass schon RRG kollabieren wird. Es ist aber keine 100% Gewissheit. Zudem man mindestens solange durchhalten muss, bis die Pension im Sack ist.
Zitat von Llarian im Beitrag #199Viel lustiger dagegen dürfte sich in einer solchen Lage die Lage für die AfD darstellen, denn egal was die anderen machen, sie können rumtrollen wie die Weltmeister.
Das entspricht dann aber nicht mehr den üblichen Spielregeln der Parlamentarischen Demokratie.
In der besteht die Rolle der Opposition in erster Linie darin, Fragen zu stellen und Alternativen zu zeigen.
Zitat von Llarian im Beitrag #203Oder simpel: Ich habe nix davon, dass in Deutschland vorgeblich eine bürgerliche Regierung sitzt, die dann linke Politik durchsetzt.
Zustimmung.
Zitat von HR2 im Beitrag #205Sie wählen dann eine auf Jahre machtlose Opposition. Das kann ich mir nicht leisten.
Das ist ein Problem.
Zitat von Llarian im Beitrag #206Aber die Wahrscheinlichkeit einer RRG Regierung wird dadurch nicht erhöht.
Das ist korrekt. Die Wahrscheinlichkeit für Schwarzgrün erhöht sich. Das ist die Wunschkoalition von Merkel und den meisten Medien. Zudem die Grünen sich langsam aber sicher in die Richtung aufstellen.
Zitat von Martin im Beitrag #209Und die Grünen wirken, ohne an der Bundesregierung beteiligt zu sein.
Ja, aber sie wirken völlig anders. Weil die Grünen Ideen durch die Multiplikatoren, insbesondere in den Massenmedien, verbreitet werden. Deshalb sehen die Politiker da einen Scheinriesen und haben Angst, sich dem in den Weg zu stellen.
Auch sind die Ideen der Grünen einfach schon wahnsinnig weit verbreitet. Die fahrradgerechte Stadt etwa wird quasi automatisch als Zukunftsmodell betrachtet, alternative Energien sind für viele Leute schon die neue Supertechnologie und dergleichen.
Teilweise liegt das auch daran, dass die liberalkonservativen Kräfte solche Themen wie Klimawandel oder "Zukunftstechnologie" verschlafen haben. Es gibt eben keine "Vision", die die CDU zu Wahlkampfzwecken herauskramen könnte. Es ist aber auch Fakt, dass zu den Multiplikatoren auch Lehrer zählen und die Beeinflussen ihre Schüler nun mal.
Ich sehe das Ganze so: 1. Wenn es für eine Koalition zwischen Bündnis90/die Grünen und CDU-CSU reicht, dann bekommen wir Schwarzgrün. 2. Keine der anderen Parteien wird mit den "Schmuddelkind" AfD zusammen spielen wollen. Deshalb ist eine Stimme für diese Partei totes Kapital. 3. Wenn die Union an der Regierung bleibt, wird der Merkelkurs fortgesetzt. Also weiter wie bisher. Falls die Union in die Opposition geht, besteht die Chance, dass sie sich dort neu aufstellt. In welche Richtung und zu welchen Bedingungen ist unklar. Ich glaube aber, die Merkelianer werden es schwer haben.
Unter diesen Voraussetzungen komme ich zu dem Schluss, dass es vernünftiger sein könnte, die Union in die Opposition zu schicken. Das ist zwar "alles auf eine Karte" gespielt, scheint mir aber noch unsere beste Chance.
Stand 05.06.2021: Das SARS-CoV-2-Virus könnte jetzt doch aus einem Labor kommen. to be continued
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.