Zitat von Ulrich Elkmann im Beitrag #193"Wir haben es mit Menschen zu tun, die teilweise in einer Form diktatursozialisiert sind, dass sie auch nach dreißig Jahren nicht in der Demokratie angekommen sind", hatte Wanderwitz dem "FAZ-Podcast für Deutschland" (Freitag) gesagt. Ein Teil der Bevölkerung habe "gefestigte nichtdemokratische Ansichten".
Lustig ist ja, daß er umgehend von seiner Chefin zurückgepfiffen worden ist.
Zitat Merkel widerspricht Wanderwitz
Merkel selbst lobte zunächst ihren Ostbeauftragten, der „sehr gute Arbeit macht und den ich sehr schätze“. Um direkt danach seine Thesen in der ihr eigenen ruhigen Art in Bausch und Bogen abzulehnen. „In der Demokratie zählt nun einmal jede Bürgerin und jeder Bürger“, sagte sie, und es sei ein Verlust für alle, wenn sie sich von der Demokratie abwendeten. „Ich werde mich aber nie damit abfinden, dass das einfach gegeben ist“, sagte Merkel zu der These von Wanderwitz, dass man viele rechtsradikale Wähler im Osten nicht mehr für die Demokratie zurückgewinnen könne. Das müsse man immer wieder versuchen, auch wenn es mühsam sei und lange dauere, sagte die Kanzlerin.
Nicht, daß noch ein Fürwitziger auf die Idee kommt, bei Frau M. köne es sich um einen Beleg dafür handeln, daß die These in manchen Fällen doch zutrifft...
"Les hommes seront toujours fous; et ceux qui croient les guérir sont les plus fous de la bande." - Voltaire
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.