Zitat von Florian im Beitrag #223Oft gelesen habe ich die Interpretation, die Wähler hätten die AfD als stärkste Partei verhindern wollen. Und deshalb seien - quasi aus staatsbürgerlicher Verantwortung - Grünen- und SPD-Wähler in Scharen zur CDU übergelaufen.
Das ist letztlich Spekualtion. Wir haben nur die Daten von der Wählerwanderung und es ist nicht klar, wie diese Daten zu interpretieren sind. Stichwort: Lügen, Signifikanz usw.
Zitat von Florian im Beitrag #223Die AfD ist bei den Arbeitern übrigens bei 29%.
Das ist ein Trend, den wir so auch in Frankreich und Österreich sehen können.
In Österreich verliert die SPÖ und dort bleibt wird dann die FPÖ stärkste Kraft, in Frankreich soll Fron National genau dort zunehmen, wo die Menschen desillusioniert von den Linken sind. Ich konnte das auch kaum glauben, aber anscheinend verfängt dieses "wir gegen die da oben"-Motto am Besten bei den Leuten, die sich als "unten" wahrnehmen.
Fairerweise muss man sagen, dass die Arbeiterklasse in vielen Beziehungen noch eine realistischere Sicht auf die Welt hat als viele linke aus dem Intellektuellen-Bubble.
Zitat von Florian im Beitrag #223Die Medien scheinen es nicht recht glauben zu wollen, aber m.E. ist der Grüne Kanzler-Traum hiermit zerplatzt.
Glaub ich nicht. Dafür ist Thüringen einfach nicht passend.
Zitat von Frank2000 im Beitrag #224Das EINZIGE Ziel dieser Gruppe ist, die Marktwirtschaft zu zerstören, die hiesige Industrie zu zerstören, die deutsche Identität zu zerstören, Deutschland als Nation zu zerstören.
Verwechseln Sie, werter Herr @Frank2000, nicht Mittel und Zweck?
Stand 05.06.2021: Das SARS-CoV-2-Virus könnte jetzt doch aus einem Labor kommen. to be continued
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.