Zitat von Florian im Beitrag #223Nachbetrachtung Wahl in Sachsen-Anhalt:
1. Performance der Institute: War z.T. grottenschlecht.
Lag bestimmt daran, daß durch die Pandemie Wahlverhalten und kommunizierte Wahlabsicht sich auf andere Weise unterschieden.
Zitat von Florian im Beitrag #2234. Insgesamt ist die Schwäche es gesamten linken Lagers auffallend. SPD 8% + Linke 11% + Grüne 6% = zusammen 25% Und das ausgerechnet in Sachsen-Anhalt. Das war nach der Wende einmal das "linkeste" neue Bundesland. Unter anderem mit den ersten Rot-Roten und Rot-Rot-Grünen Landesregierungen.
Würde ich so auslegen: Die Befürworter der GEZ-Kopfsteuererhöhung haben massiv verloren. Landespolitik wird gewöhnlich nicht so stark wahrgenommen. Die Entscheidung gegen die Kopfsteuererhöhung aber schon und diese Steuer ist extrem unpopulär.
Zitat von Florian im Beitrag #223 - Die FDP ist in allen Altersgruppen stärker als die SPD (!), mit Ausnahme der Gruppe über 65.
Viele von uns werden noch erleben, daß die SPD aus dem ersten Landtag verschwindet. Vermutlich ist Olaf Scholz auch der letzte, den die SPD überhaupt noch als Kanzlerkandidat anpreist.
Zitat von Florian im Beitrag #223Eine Partei, die in einem Bundesland kaum über 5% kommt, wird realistischerweie allein schon aus Akzeptanzgründen nicht den Kanzler stellen können - ganz egal wie stark sie in den Großstädten ist.
Wir sehen allgemein einen starken Unterschied in den Wählerpräferenzen zwischen den Ländern, und das scheint sich noch zu vergrößern. Wir werden mit Grünen, Linken, AfD und SPD Parteien haben, die in den einen Ländern die Ministerpräsidenten stellen (können), während sie in anderen Ländern froh sein können, überhaupt in den Landtag zu kommen. In anderen Ländern ist das der Vorbote von sezessionistischen Bestrebungen. Weiß nicht, ob das diejenigen, die gerne von "Spaltung der Gesellschaft" reden, daran denken.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.