Zitat von Florian im Beitrag #303Die FDP hat gut verhandelt. Finanzen ist faktisch das mächtigste Ministerium.
Wenn ich mich recht erinnere, hat man 1998 ganz viele Zuständigkeiten vom Wirtschaftsministerium in den Geschäftsbereich des Finanzministeriums übertragen, um den damaligen Finanzminister Lafontaine dafür zu trösten, daß Schröder und nicht er Kanzler geworden ist. Das hat man offenbar nie rückgängig gemacht. Die Folge ist, daß das Finanzministerium für den letzten Finanzminister Scholz so unübersichtlich war, daß er seine verantwortlichen Beamten für Geldwäsche bis zum Wirecard-Skandal nie kennengelernt hat. Im Grunde ist es schlechte Führung, sich mit Zuständigkeiten so zu überlasten, daß man keinen Überblick mehr hat.
Zitat von Florian im Beitrag #303Auch Justiz ist ein wichtiges Querschnittsministerium, zumal ja die Grünen alle möglichen Vorstellungen zum Gesellschaftsumbau haben (Gleichstellungsgesetze, Quoten-Regelungen usw.), die ein liberales Justizministerium zumindest einbremsen kann.
Da wird die FDP den Schwarzen Peter dafür bekommen, daß das Versprechen von der Cannabislegalisierung doch nicht kommen wird. Da die Kiffer wahrscheinlich sowieso eher die Grünen als die FDP wählen, wenn sie es überhaupt zur Wahl schaffen, ist diese Aufteilung für FDP und Grüne ein guter Kompromiß.
Zitat von Florian im Beitrag #303Das einzige relativ unwichtige FDP-Ministerium ist Forschung.
Verteilt aber viel Staatsknete. Die Grün%innen hätten damit ihre "Forscher%innen" päppeln können, die eigentlich politische Aktivist%innen sind.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.