Zitat von Johanes im Beitrag #308Was mich grade ein bisschen besorgt, das ist, welche Signale wohl vom Familienministerium ausgehen könnte. Ob eine konsequent liberale Haltung im Forschungsministerium wirklich ein Vorteil ist, wird sich noch zeigen. Die kann ja durchaus aus Schwäche ausgelegt werde, wenn sie auf konsequente Ideologen trifft.
Nun ja, das Familienministerium kommt nicht weit ohne das ok des Justizministeriums. Zumindest ganz grober Unfug wird dort an seine Grenzen stoßen.
Das Forschungsministerium ist - jenseits der Frage, ob die FDP eigentlich konsequent liberal ist (ich musste schmunzeln) - eigentlich auch kein Problem. Da wird das Geld dann mit der Gießkanne über alles ausgeschüttet, was mit dem Koalitionsvertrag konform geht. Wie schon immer. Dabei ist noch nie irgendwas sinnvolles rausgekommen, das wird auch diesmal nicht der Fall sein. Aber sonderlich schädlich ist es auch nicht. Arbeitsbeschaffungsmaßnahme für Politiker und Forscher, die kein Mensch braucht.
Ich bin diesbzgl. ja gespannt darauf, was im Koalitionsvertrag konkret über Bildungspolitik steht. Wird der Kurs, die Schulen und Universitäten politisch zu verblöden verstärkt, oder hat die FDP da gute Ideen eingebracht? Habe allerdings wenig Hoffnung, die Dummheit im Bildungssystem hat sich durch das Beamtentum leider inzwischen verselbständigt.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.