Es macht vor allen Dingen Laune, wenn solche bezifferten Planziele mehr als zwei Legislaturperioden in der Kuhzunft liegen.
Wir haben zurzeit, wie oben geschrieben, 54 GW Photovolatik installiert; die lieferten eine Jahrensleistung von 51,4 TWh. Bei Wind beträgt die Nameplate Capacity 54,4 Gigawatt onshore und 7,75 Gigawatt offshore. An Land wurden rund 103,7 TWh und auf See rund 27,3 TWh erzeugt, insgesamt also rund 131 Terawattstunden. Beides volatil. Biomasse kann 9,3 GW liefern. Summa summarum waren das 2020 251 Terrawattstunden (und das meiste unnütz). Und das wollen die auf mindestens 670 p.a. hochfahren.
PS. Gerade mal aus Spaß an der Freud' nachgeschaut. Wir hatten heute um 18 Uhr einen Gesamtstromverbrauch von 75,888 GW. Geliefert davon per Wind onshore 4,57 GW, Wind offshore 4,0 GW, Biomasse 4,9 GW, Wasserkraft 1,52 GW. Und durch "konventionelle Kraftwerke," die samt & sonders wegfallen sollen: 69,0 GW.
"Les hommes seront toujours fous; et ceux qui croient les guérir sont les plus fous de la bande." - Voltaire
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.