Zitat von Emulgator im Beitrag #328Beim Cannabis ist das alles anders.
Sorry, das sehe ich anders. Beim Alkohol wird ein Grenzwert festgelegt (in der Blutkonzentration), der nicht überschritten werden darf. Das sagt allerdings auch nichts über die Fahrtüchtigkeit aus - jemand, der sich jeden aben 10 Bier reinhaut, kann mit einer Konzentration von 1 Promille mit Sicherheit besser Auto fahren als jemand, der zum ersten mal in seinem Leben zwei Gläser Sekt trinkt. Das ist bei THC nicht anders, jeder reagiert anders darauf, es gibt einen Gewöhnungsefekt, etc.
Nur: Beim Alk ist halt klar geregelt, was einem blüht, wenn man gegen das Gesetzt verstößt. Unabhängig vom tatsächlichen Wert dieser Grenzwerte gibt es zumindest einen rechtsstaatlichen Prozess, den jeder kennt und einschätzen kann. Von mir aus darf man auch gerne die 0-Promille-Grenze einführen (nebenbei: dass es das noch nicht gibt in einer Gesellschaft, die sich vor einer glorifizierten Grippe in die Hose kackt, ist ein Wunder an sich), nur muss es eben vernünftig geregelt sein. Bei anderen Drogen ist das eben nicht der Fall.
Stellen Sie sich folgende Situation vor: Sie fahren nach dem Abendessen im Restaurant nach zwei Bier oder zwei Gläsern Wein nach Hause, werden von der Polizei getestet, der Test stellt fest, dass Sie Alkohol im Blut haben -> Führerschein weg, und nicht mehr zu bekommen, ohne den MPU-Prozess zu durchlaufen. Das wäre so der passende Vergleich.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.