Zitat von Emulgator im Beitrag #331[quote=""|p162919]Aber man könnte natürlich durchaus von einem Reaktionstest abhängig machen, ob jemandem die Fahrerlaubnis entzogen wird. Das würde dann auch mal nüchterne Greise treffen, aber warum auch nicht? Ob Suff, Alter oder Krankheit, man darf ein Kfz nicht im Straßenverkehr lenken, wenn man nicht fahrtauglich ist, egal aus welchem Grund.
Deshalb musste man in den USA auf einem geraden Strich balancieren und auf einem Bein stehend Arme und das andere Bein weit von sich strecken. Da dürfte ein 80-jähriger Schwierigkeiten haben.
Zitat von F.Alfonzo im Beitrag #329Warum auch nicht? Zwei Bier oder zwei Gläser Wein sind auch beim Abendessen zuviel, um danach selber Auto zu fahren. Warum trinkt man nicht einfach Nichtalkoholisches? Weil man die Wirkung des Alkohols haben will.
Nach den Erzählungen meines Vaters war es schlicht üblich, nach Kreistagssitzungen anschließend in die Dorfkneipe zu gehen - sozusagen Teil der Verhandlungskultur - da wurden dann die wichtigen Absprachen getroffen. Und da ist man auch mal nach zehn Viertele noch nach Hause gefahren (gut, da hatte der Wein noch weniger Prozente). Die Gesellschaft ist auch heute noch nur selektiv risikoavers. Bei Stickoxiden und Klimaerwärmung. Wogegen Messern halt passiert.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.