Zitat von Johanes im Beitrag #349 Dazu zwei Dinge: 1. Misstrauen gegen die Obrigkeit ist ja legitim, aber das grenzt schon ein wenig an Verschwörungstheorie. Da sollte man aufpassen, sich nicht zu verrennen.
Wozu braucht die Polizei denn den Enok, noch dazu mit fernbedienbarem MG? Ein MG ist für Polizeiaufgaben völlig nutzlos. Ein MG braucht man nur, um Niederhaltungs- oder Vernichtungsfeuer gegen einen Feind in großer Mannstärke geben zu können. Genau so wurden MGs immer eingesetzt, entweder gegen feindliche Infanterie oder gegen Demonstranten.
Zitat von Johanes im Beitrag #349 2. Ansonsten verweise ich auf den Präzedenzfall der Gelbwesten in Frankreich. Ich habe das nicht zu 100% verfolgt, aber laut einige Meldungen, deren Zuverlässigkeit ich nicht einschätzen kann, ist da schon eine Art Probefall für einen Aufstand da gewesen.
Et alors? Aufstände sind ja nichts schlechtes, sondern notwendig, um eine Despotie abzuwenden oder zu beenden. Deswegen rät Machiavelli, daß man ein Volk bewaffnet halten müsse, wenn man es republikanisch haben wolle, und entwaffnen müsse, wenn man eine Despotie begründen wolle. Wie eine Republik sich in eine Despotie umwandelt, beschreibt er auch, und es ist ja auch oft genug schon so geschehen. Der regierende Staat ist ja immer bewaffnet (ansonsten wird er bald durch einen anderen bewaffneten Staat erobert, der dann regiert). Wichtig für das Fortbestehen der Demokratie ist deswegen, daß das Volk bestimmte Arten von Verstößen gegen die demokratische Verfassung eigenständig "bestrafen" kann. Dafür müssen bestimmte Elemente der Verfassung als heilig gelten und das Volk sich gegen die staatliche Gewalt wehren können.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.