Zitat von Ulrich Elkmann im Beitrag #343Koalitionsvertrag, encore un fois. Wenn drei Wölfe und ein Schaf darüber abstimmen, was es zum Abendessen gibt, ist das bekanntlich Demokratie.
Zitat Zum Beispiel die Sache mit dem Wolf: „Unser Ziel ist es“, steht im Koalitionsvertrag, „das Zusammenleben von Weidetieren, Mensch und Wolf so gut zu gestalten, dass möglichst wenige Konflikte auftreten.“ Dazu, so heißt es weiter, setze man auf einen „institutionalisierten Dialog“. Weil Weidetiere und Wölfe damit vermutlich überfordert sind, richtet sich diese Idee an die Organisationen und Verbände, die die jeweiligen tierischen Interessen vertreten. Im Vertrag vorgegeben ist auf jeden Fall, dass es künftig ein Gesprächsforum „Weidetierhaltung und Wolf“ geben soll, das ein „Bestandsmanagement“ ermöglicht. Wolfsrudelvertreter sollten sich angesichts dieser Perspektive hier aktiv einbringen.
Zitat Um seine Ideen zu veranschaulichen führte Marshall Rosenberg ein neues Sprachbild ein, bestehend aus Wolf- und Giraffensprache. Während seinen Seminaren kommen immer wieder Handpuppen zum Einsatz, mit denen er verdeutlicht, wann Wolfssprache und wann Giraffensprache gesprochen wird, indem er das jeweilige Tier hochhält.
Die Wolfssprache oder Herrschaftssprache bezeichnet Rosenberg als Quelle der Gewalt, sie ist ein Symbol für lebensentfremdete Kommunikation. Die sogenannten Wölfe sind immer auf der Suche nach der Schuld. Die Wolfssprache ist meist in unserer Erziehung verankert, da wir lernen einer Obrigkeit zu gehorchen und somit eine Diagnose über andere zu machen. Sie drückt sich durch Kritik, Strafe, Drohung, Bewertung, Forderung, Manipulation, aber auch durch Analyse, Interpretation, Komplimente, Lob und Belohnung aus.
Dabei sind Komplimente und Lob genauso gewalttätig wie Kritik, weil sie von Personen ausgesprochen werden, die behaupten zu wissen, was und wie eine andere Person ist.
Die Giraffensprache ist nach dem Landtier mit dem größten Herzen benannt und heißt deshalb auch Sprache des Herzens, sie ist ein Symbol für lebendige Kommunikation. Sie schafft eine Verbindung zwischen dem eigenen und dem Herzen der Anderen, indem wir strikt trennen zwischen Beobachtung und Bewertung der Beobachtung. In der Giraffensprache gibt es kein Schubladendenken und kein Abschieben der Verantwortung für unsere Handlungen.
Unsereins würde [diesen Herrn] diese Gestalt ja gerne mal in eine Giraffenherde teleportieren, wenn die Bullen dort handfest ihre Reviere aushandeln (das Klatschen, wenn die Hälse mit Dampfhammerwucht gegeneinander geschlagen werden, ist über Kilometer weg zu hören) und daß Kühe mit Kälbern jagenden Löwen mal eben mit einem Tritt den Schädel spalten können, dürfte bekannt sein.
"Les hommes seront toujours fous; et ceux qui croient les guérir sont les plus fous de la bande." - Voltaire
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.