Zitat "Du hast den Farbfilm vergessen", mit dem die Punk-Sängerin Nina Hagen 1974 in der DDR einen Hit landete.
Zitat „Farbfilm vergessen“: Nina Hagen von Merkels Zapfenstreich-Wunsch „erstaunt“
Nina Hagen nennt auch den Grund, warum sie der Nachricht zunächst keinen Glauben schenkte. „Das ist ein Song mit Text von Kurt Demmler, und dass jedoch der Kurt Demmler ein DDR-„Staatsdichter“ mit Sonderprivilegien war, und später ein wegen systematischem Kindesmissbrauchs verurteilter Sexualstraftäter, der im Gefängnis Selbstmord beging, wird ihr hoffentlich bekannt sein“, schreibt die Musikerin.
Demmler wurde im Jahr 2000 wegen sexuellen Missbrauchs an Kindern zu einer Geldstrafe verurteilt. 2008 wurde er erneut angeklagt, dieses Mal ging es um zahlreiche Fälle, die zwischen 1995 und 2005 geschehen sein sollten. Allein zwischen 1995 und 1999, hieß es in der Anklage, soll es zu 212 Übergriffen an Mädchen im Alter von zehn bis 14 Jahren in seiner Berliner Wohnung und in seiner Villa in Storkow gekommen sein. In der Nacht vom 2. auf den 3. Februar erhängte sich Demmler in seiner Zelle in der Haftanstalt in Berlin-Moabit. Der Suizid erfolgte vor dem zweiten Verhandlungstag, bei dem Betroffene aussagen sollten. Die Fälle wurden nicht abschließend aufgearbeitet.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.