Im Grunde seid ihr mit der Diskussion wieder am Ausgangspunkt von La Boétie, Hobbes, Spinoza und Co zurückgekehrt. Wenn wir den einen Staat loswerden, wie verhindern wir dann, dass einfach der nächste an die Reihe kommt?
Hier in Europa scheint der Gedanke eines funktionierenden Anarchismus, gleichgültig ob in seiner wirtschaftsliberalen oder sozialistischen Variante, fast völlig ausgeschlossen. Dazu hat sich das Bild vom Staat auch zu sehr gewandelt. Für die heutigen Europäer ist der Staat nicht nur Zuständig, für Gerechtigkeit zu sorgen, indem er Verbrecher verfolgt oder zumindest dem Bürgerkrieg um die Herrschaft vorzubeugen, sondern er stellt auch gewisse Rechte sicher. Dazu gehört eben auch die Rentenversicherung, Arbeitsschutz usw.usf. Vor dem Hintergrund ist schlicht nicht viel Potenzial von Menschen da, die die Herrschaft abschütteln wollen.
Nach meiner Ansicht hat sich die FDP fast vollständig übern Tisch ziehen lassen und nur kümmerliche Rest des gesunden Menschenverstandes verteidigen können. In den Mainstream wird das noch als Sieg der FDP verkauft... Unfassbar.
Stand: 30.11.2021 Nikolaus soll ein neuer Kanzler gewählt werden to be continued
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.