Zitat von Emulgator im Beitrag #358Ein Gedankenexperiment: Was wäre, wenn am Anfang der COVID-19-Pandemie die Politik gesagt hätte: "Wir haben die Kacke am Dampfen! Wir als Volk können uns nur helfen, wenn strengste Maßnahmen ergriffen werden; so streng, daß wir als Poltiker sie erzwingen können, weil unsere Verfassung darauf nicht vorbereitet ist. Deswegen hoffen wir, daß jeder darauf eigenverantwortlich achtet, sich nicht anzustecken und andere nicht anzustecken."
Den Teil mit der Verfassung verstehe ich nicht - wurden Maßnahmen nun mindestens hinterher für verfassungswidrig erklärt? Bisher gab es dahingehend ja nur steile Behauptungen. Und noch eine Zusatzfrage: was müsste in einer Verfassung stehen, damit sie drauf vorbereitet ist?
Aber am Gedankenexperiment beteilige ich mich gerne: wir hätten 2 Wochen Lippenbekenntnisse der Solidarität und des gesellschaftlichen Zusammenhangs gehört, und dann wären die Krankenhäuser übergelaufen. Diese Pandemie hat uns ja einiges gelehrt. Zum Beispiel, dass es einen signifikanten Anteil von rücksichtslosen Egoisten im Lande gibt. Und einen signifikanten Anteil von Mathematikabstinenzlern. Und einen signifikanten Anteil von Analphabeten. Ohne Maßnahmen, mit alleinigem Vertrauen auf Rücksichtnahme und Einsicht, wäre es in kürzester Zeit zu bürgerkriegsähnlichen Zuständen gekommen.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.